
Gedenktafel an die erfolgreiche Verteidung der Brücke gegen die Spanier 1383-1385
|
Die alte römische BRücke - ponte velha - war vermutlich Teil der von den Römern gebauten Strassenverbindung von Faro über Castro Marim nach Mértola.
Ihre jetzige Konstruktion beruht auf einem "Neubau" aus dem 17.Jh., "römisch" dürften an der Brücke allenfalls noch Teile des Fundamentes sein. Auf der aus 7 Bögen und 6 Pfeilern bestehenden Brücke thronte im 16.Jh, noch ein grosser (Wach-?) Turm, wie alte Zeichnungen belegen.
Seit der Flutschäden durch ein Hochwasser im Jahre 1990 wird die Brücke nur noch als Fussgängerbrücke genutzt.
Am südlichen Ende der Brücke erinnert eine Gedenktafel an die erfolgreiche Verteidigung der Brücke durch Bürger der Städte Faro und Tavira in den Jahren 1383 -1385 gegen Truppen des kastilischen Köigs Juan I. - zugleich Schwiegersohn des port. Koenigs.
Juan I. beanspruchte aus erbrechtlichen Gründen für seine Frau Portugals Krone und massgebliche Adels- und Kleruskreise wollten dem zustimmen. Die Mehrheit des Volkes war jedoch aufgebracht über die spanische Einflussnahme und unter Führung von Dom Joao I, Grossmeister des Avizordens, kam es zu heftigen kriegerischen und letztendlich siegreichen Auseinandersetzungen mit den Spaniern.
|