
gotische Kapellen im Klostergarten

Wappenstein im Klostergarten

verwunschene Pracht im Klostergarten
|
Das ehemalige Kloster São Francisco mit seiner Kirche liegt an dem hübschen schattigen Praca Zacarias Guerreiro südöstlich des Kastells und östlich der Hauptstrasse Avenida Dr.Teixera de Azevêdo.
Die Kirche und das Kloster wurden im 13.Jh. von den Templern erbaut. Die Chroniken besagen, daß die Gebäude im Jahr 1312 in den Besitz des Franziskanerorden, den "Ordem Terceira de S.Francisco", übergingen.
Dieser in Tavira ansässige Orden (3.Orden des Heiligen Franziskus), der wegen seiner finanziellen Beteiligung an der Thunfischindustrie über beträchtliche Geldmittel verfügte, beauftragte seinerzeit die besten Künstler der Algarve, um die Kirche zu schmücken.
Allerdings wurde die Kirche und das Kloster im Laufe der Jahrzehnte durch Naturgewalten schwer beschädigt. Erdbeben im Jahre 1722 und 1755, ein Teileinsturz im Jahr 1843 und ein Blitzschlag mit anschließendem Brand im Jahr 1881 haben von der ursprünglichen Pracht nicht mehr viel übrig gelassen.
Nur die Sakristei mit einem großen Fenster und zwei Kapellen im Klostergarten stammen noch aus der Gotik. Der "verschnörkelte" Glockenturm zeigt barocke Pracht.
Lohnend ist ein Besuch des ehemaligen Klostergartens - jetzt ein kleiner Park - wegen der dort aufgestellten Wappensteine und der eben erwähnten gotischen Kapellen.
Im Innern sehen Sie einen vergoldeten Altaraufsatz und 4 Gemälde aus dem 18.Jh. sowie einige Heiligenfiguren. Aus dem 15.Jh. soll angeblich die Figur der Santa Ana stammen - sie wird dargestellt als Heilige, die dem Christkind eine Frucht anbietet.
Die Kirche kann außerhalb der Messe nicht besichtigt werden.
|