|
![]() |
Ein Ausflug zum Felsmassiv nach Bensafrim lohnt sich vor allem im Januar/Februar, weil dann die vielen Mandelbäume in dieser Gegend in voller Blüte stehen. Sie werden sicherlich mit dem Wort "Felsmassiv" eine anstrengende Wanderung verbinden, tatsächlich ist der 88m hohe Felsen mit seinem umliegenden Hochplateau aber ohne große Anstrengung zu erreichen. Fahren Sie von Lagos aus zunächst auf der EN 120 Richtung Bensafrim und halten Sie nach Überquerung der Brücke gleich am Ortseingang. Parkplätze gibt es an der linken Straßenseite, Sie müssen deshalb wenden, was aber problemlos möglich ist. Der Felsen mit seinem auffälligen schwarz/weißen geodätischen Vermessungspunkt liegt dann genau in Ihrem Blickfeld. |
Gehen Sie nun über die Brücke zurück und biegen rechts ab
auf die EN 535, die an einem Flußtal entlang nach Bãrao de São João führt. Nach etwa 100 m steigt links eine neu angelegte Asphaltstraße zum Felsen auf. Schon bald haben Sie die Hochebene erreicht. | ![]() |
![]() |
![]() |
... hier geht es ab auf die Hochebene und hinein ins Gestrüpp ... |
... und jetzt sind Sie kurz vor dem Ziel! Im Vordergrund eine Zwergpalme. |
![]() |
Vom Vermessungspunkt haben Sie einen schönen Blick auf Bensafrim und das Monchiquegebirge. |
![]() |
![]() |
Blick vom Felsmassiv auf Bensafrim ... |
... und auf das Monchiquegebirge |
Dann haben sie die Wahl, zurück zum Auto zu gehen oder der Hauptstraße noch ein Stück (nach links) zu folgen. Im Januar-März sollten Sie dies tun, denn es erwarten Sie Wiesen mit unzähligen Mandelbäumen, die Sie an der Küste in solcher Fülle nicht (mehr) sehen.